ein paar einblicke in unsere arbeit

Kick off Veranstaltung 25.06.25

Treffen der Pflegedienst Stadt und Landkreis Rosenheim

„Aktiven Aufbau eines starken, tragfähigen Netzwerkes in der Region Rosenheim und Effizienzsteigerung in der Pflege durch gezielte Einsatzplanung“. Die Herausforderungen in der Pflege sind bekannt – steigende Anforderungen, Fachkräftemangel und ein hoher Koordinationsaufwand. Gleichzeitig sind es genau diese Herausforderungen, die wir nur gemeinsam lösen können. Unser Ziel ist es daher, die ansässigen Pflegedienste besser miteinander zu verknüpfen, Synergien zu nutzen und den Austausch untereinander zu intensivieren. Es geht um mehr als nur Kooperation – es geht darum Effizienz neu zu definieren, Ressourcen sinnvoll einzusetzen und letztlich die Versorgungsqualität für die Menschen in der Region zu verbessern.

Herzlichen Dank an unseren Referenten Hr. Heiber

.

Ein Strauss zum Muttertag

Einen besonderen musikalischen Nachmittag erlebten zahlreiche Seniorinnen im Rosenheimer Ballhaus. Unter dem Motto „Ein Strauss zum Muttertag“ lud die Initiative Pro Senioren Rosenheim zu einem festlichen Konzert ein, das großen Anklang fand.

Das Salonorchester der Innphilharmonie, unter der Leitung von Dirigent Andreas Penninger, bot ein fein abgestimmtes Programm, das mit seiner stilvollen Darbietung das Publikum begeisterte. Die gefühlvolle Musik rief bei vielen Anwesenden persönliche Erinnerungen wach und sorgte für eine warme, nostalgische Stimmung im Saal. Insbesondere die Werke von Johann Strauss stießen auf große Resonanz und zauberten so manchem Gast ein Lächeln ins Gesicht.

Pro Senioren Rosenheim spricht der Innphilharmonie sowie allen Helferinnen und Helfern ihren herzlichen Dank aus, die dieses besondere musikalische Erlebnis möglich gemacht haben.

Zukunft! Wohnen im Alter

Die Podiumsdiskussion fand am 26. März 2025 im
KUKO Rosenheim statt.

Experten aus verschiedenen Bereichen diskutierten über innovative Wohnkonzepte, flexible Nutzungsmöglichkeiten im Wohnungsbau sowie Förder- und Nachhaltigkeitsszenarien. Themen wie nachhaltiges Wohnen, soziale Raumorientierung und positive und bewährte Beispiele aus der Praxis wurden vorgestellt, um zukunftsfähige Wohnformen zu entwickeln und zu fördern.

Mozart Matinée 2.2.2025

Ein besonderes kulturelles Highlight erlebten die Mitglieder von Pro Senioren Rosenheim und des Seniorenbeirats Rosenheim Altstadt bei einem Ausflug nach München. Ziel war das renommierte Münchner Künstlerhaus, wo die Gruppe eine außergewöhnlichen Mozart-Matinee beiwohnte. Das Konzert stand unter dem Motto „Mozarts Frauen“ und bot den Zuhörern nicht nur wundervolle Musik, sondern auch spannende Einblicke in das Leben des berühmten Komponisten und die Frauen, die ihn inspirierten. Ein musikalischer Vormittag voller Emotionen, schon die Ankunft im stilvollen Ambiente des Münchner Künstlerhauses ließ die Vorfreude steigen. Das historische Gebäude, ein Juwel der Münchner Kulturszene, bot den perfekten Rahmen für das Konzert. Die Matinee präsentierte eine Auswahl an Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, die in besonderer Weise mit den Frauen in seinem Leben verbunden waren darunter seine Mutter, seine Schwester Nannerl, sowie seine Ehefrau Constanze.
Die musikalische Darbietung wurde ergänzt durch charmante Anekdoten und historische Hintergründe, die den Zuhörern einen neuen, persönlichen Zugang zur Musik Mozarts ermöglichten. Die Sängerinnen und Musiker interpretierten die Stücke mit großer Leidenschaft und technischer Brillanz, sodass die Gäste aus Rosenheim sichtlich begeistert waren.

Der gelungene Ausflug war ein Beweis dafür, wie wichtig kulturelle Erlebnisse und gemeinschaftliche Unternehmungen für Senioren sind. Pro Senioren Rosenheim und der Seniorenbeirat Rosenheim planen bereits die nächsten Veranstaltungen, um weiterhin inspirierende und bereichernde Momente zu ermöglichen.

Musik am Nachmittag als Taschenoper „Freischütz“ 6.12.2024

Wieder ein voller Erfolg die Veranstaltung mit 600 Plätzen war die Vorstellung im KUKO ausverkauft.

Pro Senioren veranstaltete am 10.12.2024 einen Workshop zur Optimierung der Altenhilfe

Moderiert wurde der Workshop von Bernhard Demmel

Themen des Workshops waren:
• Aktueller Stand zur sozialräumlichen Gestaltung der Altenarbeit in RO
• Bedarfe der professionell Tätigen in der Altenhilfe
• Wünsche Betroffener

Pro Senioren Rosenheim e.V.

Reichenbachstr. 8 · 83022 Rosenheim
Telefon +49 80 31/365-1636

info@pro-senioren-rosenheim.de