Ergo- und Physiotherapie
Mit diesen Therapien werden Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Blockierungen und Fehlhaltungen verbessert und korrigiert. Ziel ist die Bewegungsfähigkeit zu erhalten und zu verbessern.
Für genauere Informationen klicken Sie bitte auf das jeweilige Mitglied.
Gartentherapie
In der Gartentherapie werden pflanzen- und gartenorientierte Aktivitäten und Erlebnisse genutzt, um die körperliche, soziale und psychische Gesundheit eines Menschen zu erhalten und zu steigern.
Der Garten ist dabei das Therapiemedium. In den Einzel- oder Gruppenstunden wird sich mit Pflanzen beschäftigt, indem gesät, pikiert, getopft, floristisch gearbeitet oder Land Art durchgeführt wird. Viele Bewohner von Seniorenanlagen hatten vor ihrem Einzug möglicherweise früher einen Garten oder einen Balkon. Mit dem Auszug aus ihrem vertrauten Zuhause wurde und wird ihnen oft die Tätigkeit mit und in der Natur genommen.
Gedächtnissprechstunde
Nicht jede Gedächtnisstörung hat als Ursache eine Demenz. Es gibt viele Gründe für Gedächtnisstörungen. Wichtig ist jedoch eine genaue Diagnostik und Früherkennung.
Für genauere Informationen klicken Sie bitte auf das jeweilige Mitglied.
Gefäßchirurgie mit Wundzentrum
Chronische Wunden, wie z.B. venöse oder arterielle Ulcera cruris (Unterschenkelgeschwüre) sind fast immer auf eine länger andauernde Durchblutungsstörung zurückzuführen. Die Behandlung solcher Wunden ist ein weiteres Spezialgebiet der Gefäßchirurgie.
Geriatrie
Der medizinische Fachbegriff für Altersheilkunde lautet „Geriatrie“. Beim geriatrischen Patienten liegen in der Regel Mehrfacherkrankungen vor, die häufig zu einem Verlust der Mobilität führen und die Fähigkeit zur selbstständigen Versorgung einschränken. Ziel der Geriatrie ist die Wiederherstellung der Eigenständigkeit und Verbesserung der Lebensführung.
Gerontopsychiatrie/ Gerontopsychiatrische Fachberatung
Die Gerontopsychiatrie befasst sich mit seelischen Erkrankungen im Alter.
Für genauere Informationen klicken Sie bitte auf das jeweilige Mitglied.
Selbsthilfe
In Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen zusammen, um z.B. bei der Bewältigung von Krankheiten Erfahrungen und Informationen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Wenn Sie Informationen rund um das Thema Selbsthilfe suchen, Anschluss an eine Gruppe wünschen oder eine Selbsthilfegruppe gründen möchten, können Sie sich an folgende Organisationen wenden.
Für genauere Informationen klicken Sie bitte auf das jeweilige Mitglied.
Suchterkrankungen
Vorurteile sorgen immer noch dafür, das Thema „Sucht im Alter“ zu tabuisieren. Durch die sich wandelnde Bevölkerungsstruktur, nahm der Anteil älterer Menschen, die von einer Suchterkrankung bedroht sind, zu. Die Tendenz ist steigend. Es lohnt sich somit jederzeit, sich mit dem eigenen Konsumverhalten auseinander zu setzen. Unabhängig 60+ ist ein Projekt für ältere Menschen, die ihren Suchtmittelkonsum vielleicht schon länger hinterfragen. Ebenso richtet sich das Angebot an Angehörige und Einrichtungen, an welche die Betroffenen angebunden sind. Bei „Unabhängig 60+“ erhalten Sie Informationen und Unterstützung.
Für genauere Informationen klicken Sie bitte auf das jeweilige Mitglied.
Starke Sehbeinträchtigungen – Low Vision
Besser sehen trotz Sehbehinderung – Low Vision-Lösungen bei OPTIQUE Rosenheim
Sehprobleme können den Alltag stark einschränken, besonders wenn herkömmliche Brillen oder Kontaktlinsen nicht mehr ausreichen. Genau hier setzt der Bereich Low Vision an. Doch was bedeutet das eigentlich?
Was ist Low Vision? Low Vision beschreibt eine Sehbehinderung, die sich nicht mehr mit herkömmlichen Sehhilfen korrigieren lässt. Betroffene leiden unter Erkrankungen wie Makuladegeneration, Glaukom oder diabetischer Retinopathie, die das Sehvermögen erheblich einschränken. Selbst alltägliche Aufgaben wie Lesen, Fernsehen oder das Erkennen von Gesichtern werden zur Herausforderung. Doch es gibt Lösungen!
Speziallösungen für mehr Lebensqualität Bei OPTIQUE Rosenheim sind wir auf Low Vision-Hilfsmittel spezialisiert. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die das vorhandene Sehvermögen bestmöglich unterstützen. Dazu gehören:
• Lupen und vergrößernde Sehhilfen für präzisere Sicht im Nahbereich
• Elektronische Lupen und Bildschirmlesegeräte für bequemes Lesen
• Spezialbrillen mit Kontrastfiltern zur Verbesserung der Wahrnehmung
• Fernrohrsysteme und Kantenfilterbrillen für eine bessere Orientierung
Persönliche Beratung – auch bei Ihnen zu Hause! Wir wissen, dass der Weg zu uns für viele Menschen mit Sehbehinderung beschwerlich sein kann. Deshalb bieten wir Ihnen einen besonderen Service: Hausbesuche!
Unser Low Vision-Experte kommt direkt zu Ihnen, um Ihre individuellen Sehbedürfnisse in Ihrer gewohnten Umgebung zu analysieren und die bestmöglichen Lösungen anzupassen. So können Sie sicher sein, dass Ihre Sehhilfe perfekt zu Ihrem Alltag passt.
Warum OPTIQUE Rosenheim?
• Individuelle Beratung mit modernster Technik
• Große Auswahl an Low Vision-Hilfsmitteln
• Hausbesuche für maximale Bequemlichkeit
• Langjährige Erfahrung im Bereich Sehbehinderung
Nutzen Sie die Möglichkeiten, die moderne Low Vision-Technologie bietet, und verbessern Sie Ihre Lebensqualität! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – gerne auch für einen Hausbesuch.
📍 OPTIQUE Rosenheim – Ihr Spezialist für Low Vision 📞 Kontaktieren Sie uns unter [08031 6150599 ] oder besuchen Sie uns auf www.optique-rosenheim.de
Pro Senioren Rosenheim e.V.